OV-Stab
MTW-OV

Der Mannschaftstransportwagen Ortsverband (MTW OV) ist ein Multifunktionsfahrzeug für den Aufgabenbereich des Ortsverbands.
Jugend Anhänger
Technischer Zug
MTW-ESS
Der Mannschaftstransportwagen (MTW) ESS ist dem Trupp Einsatzstellensicherung im Technischen Zug zugeordnet. Mit diesem MTW wird das Material und Personal dieses Trupps transportiert.
Mehrzweckgerätewagen (MzGW)
Der Mehrzweckgerätewagen (MzGW) ist das Einsatzfahrzeug der Fachgruppe N.
Das Fahrzeug verfügt über eine Ladefläche mit Ladebordwand und Pritsche, auf der ein Teil der Beladung in Rollwagen verstaut ist. Zwischen Ladefläche und Kabine befindet sich ein fester Aufbau mit Gerätefächern.
Mehrzweckkraftwagen (MZKW)
Der Mehrzweckkraftwagen (MzKW) ist das Einsatzfahrzeug der zweiten Bergungsgruppe eines jeden technischen Zuges. Es ist ein geländegängiges Fahrzeug mit Doppelkabine und hydraulischer Ladebordwand.
Die Einsatzausstattung ist in Rollwagen verladen.
Gerätekraftwagen (GKW)
Der Gerätekraftwagen dient zur Beförderung der Einsatzmannschaft und als Geräteträger der Ausstattung. Ferner ist er selbst Arbeitsgerät durch seine technischen Möglichkeiten (z.B. durch die Seilwinde 5 t bzw. 10 t Zugkraft). Er ist der Bergungsgruppe unterstellt.
Baumaschine Radbagger (Bagger)
Typ: Radagger, 15,2 t zGG, mit Zusatzgeräten:
Der Bagger der Fachgruppe Räumen dient zum Graben, Schieben, Greifen, Heben, Umschlagen, Ziehen, Stemmen / Aufbrechen, Zerkleinern im Hoch- und Tiefbaubereich.
Tieflader
Tiefladeanhänger der Fachgruppe Räumen für das Bergungsräumgerät. Wird an den LKW Kipper angehängt, welcher dann die Zusatzgeräte (Anbaumaterial) transportiert.
Kann anstelle eines Fahrzeuges auch mit C ontainern bestückt werden. Hierzu müssen die Auffahrrampen abmontiert werden.
Anhänger Wechselbrücke
Der Anhänger Wechselbrücke dient zur Beförderung des Einsatzgerüst Stahl (EGS). Im Bedarfsfall kann der Container mit dem EGS abgesetzt und der Container mit der SD Brücke transportiert werden. Er ist der 1. Bergungsgruppe unterstellt.
Fachzug Führung/Kommunikation
Führungskraftwagen (FüKW)
Der Führungskraftwagen (FüKW) dient als Arbeitsraum einer THW-FüSt ohne Stab und, wenn nötig, als Arbeitsraum für eine Relais- und Repeaterstelle, zur Beförderung des Führungspersonals von ZTr FZ FK und/oder Stab, gegebenenfalls zusätzlicher Einsatzmannschaft, zum Transport der persönlichen Ausstattung und der Fachdienstausstattung. Mehr...
Anhänger Führung und Lage (Anh FüLa)

Der Anhänger Führung und Lage (Anh FüLa) dient als mobiler Führungs- und Lageraum mit einer Grundfläche von ca. 4 x 5 m sowie als Fernmeldebetriebsraum in besonderen Einsatzoptionen. Mehr...