Fachzug Führung/Kommunikation (FZ FK)


Der Fachzug Führung/Kommunikation wird von gestellt aus den Ortsverbänden Kirchheim/Teck und Neuhausen und dient insbesondere der Führung von THW-Einheiten. Der FZ übernimmt die Kommunikationsaufgaben, die zur Führung der THW-Einsatzkräfte und für die Verbindung zum Bedarfsträger erforderlich sind. Er kann auch die Einsatzleitung der anfordernden Behörde beim Aufbau eines funktionierenden Kommunikationsnetzes für den gesamten Schadensbereich unterstützen. Die mobile Führungsstelle, die aus einem großen LKW mit Anhänger besteht, kann zu einem Großraumbüro mit moderner technischer Ausstattung aufgebaut werden. Die einzelnen Bestandteile des Fachzugs Führung/Kommunikation können auch taktisch getrennt für verschiedene, insbesondere unterstützende Aufgaben eingesetzt werden. Der Fachzug kann außerdem andere Einheiten oder Hilfskräfte fernmelde- und führungstechnisch unterstützen.

Aufgaben

  • bilden eines Voraus- / Erkundungskommandos
  • einrichten und betreiben einer THW-Führungsstelle ohne Stab
  • personelle und materielle Unterstützung anderer Führungsstellen
  • einrichten und betreiben einer behelfsmäßigen Relaisstelle / Repeaterstation
  • einrichten und betreiben einer Endstelle mit Kommunikationsausstattung
  • durchführen von Melde- und Kurierfahrten
  • durchführen von Lotsenaufgaben
  • einrichten und betreiben satellitengestützter TK-Verbindungen
  • abholen und Verlängern von Telekommunikationsanschlüssen aus Festnetzen
  • bauen und Unterhalten von feldmäßigen Leitungen für den
    Telekommunikationseinsatz
  • einrichten eines feldmäßigen Telekommunikationssystems mit dem dazugehörigen Leitungsnetz
  • unterstützen der Fernmeldezentrale im Fernmeldebetrieb
  • bauen und Unterhalten von Zubringerleitungen für den Weitverkehrstrupp