THW Jugend-Ausbildung
Unter dem Motto „THW-Jugend spielend helfen lernen“ lernen unsere Junghelfer/innen die Arbeit und Technik des THW kennen. Das große Ziel der Junghelfer/innen ist es nach der Grundausbildung gemeinsam mit den aktiven Helfern in einen Einsatz zu fahren.
Alle 2 Wochen trifft sich die THW-Jugendgruppe Kirchheim u. Teck (nach Dienstplan) zu den Jugenddiensten. Bei diesen Jugenddiensten werden unsere Junghelfer/innen von Jugendbetreuern und erfahrenen aktiven Helfern in THW relevanten Themen wie z.B. Seilkunde, Stegebau, Ausleuchten von Einsatzstellen, Transport von Verletzten, Holz- und Steinbearbeitung ausgebildet.
Aber auch Themen die nicht unbedingt zum Aufgabenbereich des THW gehören wie z.B. Wasserschlachten, Film-, Spiele-. Grillabende, und Übernachtungsdienste werden für unsere Junghelfer/innen veranstaltet. Bei diesen Jugenddiensten steht wie bei allen Diensten der Spaß und die Kameradschaft untereinander im Vordergrund.
Das Highlight für unsere Junghelfer/innen stellen die Jugendübungen dar, hier können sie in extra für sie zugeschnittenen Szenarien das erlernte unter Beweis stellen. Obwohl jede Jugendübung für unsere Junghelfer/innen eine große Anstrengung bedeutet sind alle mit Feuereifer dabei. Für diese Jugendübungen ist nicht selten der gesamte Ortsverband auf den Beinen.
Außerdem dürfen unsere Junghelfer/innen freiwillig das Leistungsabzeichen der THW-Jugend in den Stufen Bronze, Silber und Gold ablegen. Hierbei werden sie von Prüfern in Theorie und Praxisaufgaben geprüft.