Auch die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerk Kirchheim werden von der Integrierten Leitstelle alarmiert, geleitet und informiert. Doch wer oder was steckt hinter ILSE? Erneut macht sich eine Gruppe von Helferinnen und Helfern des THW Kirchheim schlau und besichtigt am 24. September die Integrierte Leitstelle Esslingen (ILSE). Empfangen werden die Kirchheimer vor dem Tor der Feuerwache Esslingen von Benjamin Wachsmann, Disponent und Teil des Team Ausbildung der ILS. Nach einer kurzen Begrüßung geht es direkt weiter mit einer einführenden Präsentation, welche die gesetzlichen Grundlagen, die Funktionsweise und Abläufe der Leitstelle erklärt und die mit Zahlen und Fakten zur ILS beeindruckt. Anschließend wird den interessierten Besuchern an einem voll ausgestatteten Einsatzleitplatz die Vorgehensweise vom Anruf bis zur Alarmierung gezeigt. Hier lassen sich auf den Bildschirmen auch die THW Fahrzeuge und Einsatzstichwörter aus Kirchheim wiederfinden.
Nach dem Besuch ist vor der nächsten Alarmierung. „Nun wissen wir mehr über den Ablauf bei ILSE bei einer Alarmierung. Das erleichtert uns auch die Kommunikationsaufnahme mit und über die Leitstelle,“ so Dustin Gottelt, Initiator des Besuchs und zugleich auch Zugführer des Fachzugs Führung/Kommunikation im THW Kirchheim nach dem Besuch. „Wir möchten uns bei Benjamin Wachsmann für den interessanten, aufschlussreichen und anschaulichen Abend und die Beantwortung unserer Fragen herzlich bedanken.“
Zu Besuch bei ILSE
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: