Teaserbild
Schlierbach,

Vorbereitung für den Ernstfall

Nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs zeigt sich wieder wie wichtig die fundierte Ausbildung der Helfer des Technischen Hilfswerkes für den Bergungseinsatz ist. Es ist nicht nur schwierig psychisch und physisch mit dem Stress eines solchen Einsatzes umzugehen, sondern auch der fachgerechte Umgang mit der Vielzahl an Material und Methoden der Bergungsgruppen muss regelmäßig geübt werden. Bereits vergangenen Freitag begann der Lernabschnitt "Transport von Verletzten aus Schadensstellen" mit den Maßnahmen beim Auffinden von Verletzten und der Theorie zum Transport. Am Samstag konnten nun die Helfer des THW Kirchheim ihr Wissen an vier Stationen zeigen und vertiefen.

Es galt zum Beispiel den Schleifkorb mit einem Patienten über unwegsames Gelände zu transportieren oder Verletzte aus einem Tunnel zu retten. Die Rettungshundestaffel Mittlerer Neckar aus Schlierbach stellte uns freundlicher Weise Ihr Trümmergelände zur Verfügung. Vielen Dank auch nochmal von dieser Seite.
Zum Abschluss fuhren die fünf Fahrzeuge in der Kolonne wieder zurück in die Unterkunft nach Kirchheim.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wir suchen weiterhin Verstärkung in den Bergungsgruppen oder der Fachgruppe Räumen. Schreiben Sie uns doch einfach unter ov(at)thw-kirchheim.de eine Email oder schauen Sie montags zwischen 19 und 21Uhr bei uns in der Henriettenstr. 88/1 (hinter der Feuerwache) vorbei. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Hier können Sie sich über die Rettungshundestaffel informieren:
Rettungshundestaffel Mittlerer Neckar


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: