Kirchheim unter Teck, 28.10.2006

Teamstrategie

Nein, keine "oberflächliche Management-Mode" sei das von der THW Bundesleitung und Vertretern des Ehrenamtes entwickelte team-Strategie Konzept. Vielmehr gebe es einen Themenrahmen und Leitlinien vor, die von den Helfern vor Ort mit eigenen Ideen ergänzt und umgesetzt würden. "Das motiviert und spornt an." findet die stellvertretende Kirchheimer Ortsbeauftragte Maren Krebs.

Entstanden ist das Konzept vor dem Hintergrund, das THW fit für die Zukunft zu machen. Dabei kämpfen die Helfer mit komplexer werdenden Aufgaben, zunehmenden weltweiten Einsätzen, eingeschränkten Finanzen und abnehmender Bereitschaft zu längerfristigem Engagement, sprich weniger Menschen, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich Verantwortung übernehmen. Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, entwickelte eine extra einberufene Arbeitsgruppe fünf so genannte Zielfelder mit insgesamt 17 Unterzielen - welche Aufgaben müssen mit welchen Ressourcen in nächster Zeit bewältigt werden. team-Strategie steht dabei nicht nur für Teamwork, sondern für Transparent, Engagiert, Aktiv und Miteinander. Die Zielfelder reichen von der Ausstattung und der Organisation bis hin zu Wissensaustausch und Helfermotivation. Der THW-Ortsverband (OV) Kirchheim Teck ist neben dem OV Schorndorf und dem OV Bietigheim einer der drei landesweit ausgewählten Ortsverbände, die das neue Strategiekonzept testen und umsetzen. In einem ersten Seminar haben die Kirchheimer Helfer gemeinsam eine Potentialanalyse durchgeführt: Wo liegen unsere Stärken? Was müssen wir unternehmen, um diese weiter auszubauen und nachhaltig zu sichern? Welche Hindernisse könnten im Weg stehen?
"Gespannt und ein bisschen überrascht" äußert sich der Kirchheimer Helfersprecher Peter Bäumchen über das Ergebnis. "Wir haben eine sehr konkrete To-Do-Liste mit festen Meilensteinen vereinbart, die wir jetzt systematisch angehen." Nicht, dass nun alles anders werden soll - immerhin arbeiten die Ehrenamtlichen bereits emsig an ganz unterschiedlichen Themen. Aber die THW Helfer sind dennoch überzeugt, dass sich die team-Strategie als ein alle Teilprojekte überspannendes Gesamtkonzept positiv auf die Arbeitsweise auswirken wird. "Jetzt gilts" ist das Motto - bei der ersten Feedbackrunde in gut drei Monaten wird sich zeigen, welche Fortschritte erzielt worden sind.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: