Bei strahlendem Frühlingswetter stand für die Einheiten des THW Kirchheim am vergangenen Samstag deshalb das Thema Kartenkunde auf dem Ausbildungsplan. Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es für die Bergungsgruppe (B), die Schwere Bergung (SB) und die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (N) auf Tour. Fünf Stationen rund um Kirchheim waren mit Karte und Kompass zu finden – an jeder wartete eine Aufgabe, die Teamarbeit und Koordination forderte. Auch für den Fachzug Führung und Kommunikation (FK) und den Trupp Einsatzstellen-Sicherungssystem (ESS) drehte sich alles um Orientierung. Hier lag der Fokus auf der Darstellung von Lagekarten und der dazugehörigen Stabsarbeit. Nicht weniger aktiv war die Fachgruppe Räumen, die mit ihrem Bagger zum Trainingsgelände der BRH Rettungshundestaffel nach Schlierbach aufbrach. Dort wurden neue Verstecke und Hindernisse für den Übungsbetrieb der Rettungshunde geschaffen – und ganz nebenbei bot sich eine hervorragende Gelegenheit, den Umgang mit schwerem Gerät weiter zu perfektionieren. Am Ende des Tages stand fest: Theorie ist wichtig, aber die beste Ausbildung bleibt die Praxis!
Kirchheim unter Teck,
Orientierung ist alles – Kartenkunde beim Zugdienst
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: