Bei dieser Stabsrahmenübung wird eine fiktive Schadenslage angenommen, welche das Zusammenspiel der Fachgruppe F und des Stabes erfordert. Auch die Arbeit innerhalb des Stabes wird dabei geübt. Der Fachzug FK (FZ FK) kommt immer dann zum Einsatz wenn mehrere Technische Züge im Einsatz sind. Er koordiniert dann die Einsätze, verschafft sich den Überblick über das Personal und die Logistik, regelt die Kommunikation und macht unter Umständen auch die Pressearbeit aus dem Stab heraus.
Für diese Übung hatte sich das Vorbereitungsteam einen fiktiven Schadensfall ausgedacht. Angenommen wurde dabei ein Starkregenereignis in Esslingen/Nürtingen. Der Neckar ist über die Ufer getreten und es sind schon einige THW-Einheiten an den gedanklichen Einsatzstellen am Arbeiten.
Vom Übungseinspielerteam werden nun nach und nach die Lagemeldungen an den Stab per Funk übermittelt. So entstehen dort dann mittels Lagekarten Übersichten über die Ausmaße der Schäden und den Bedarf an Hilfeleistungen.
Der FZ FK hat in der Zwischenzeit sein Fahrzeuggespann auf dem benachbarten Parkplatz der Firma Sprimag aufgebaut und kann nun mit seiner Arbeit beginnen. Infolge der interessanten Einspielungen (Menschenrettung, Sandsackverbau, Gefahrstoffe im Wasser) und verschiedenen Einsatzschwerpunkten wird es zu einem sehr interessanten Samstagsdienst, für alle Teilnehmer. „Ich glaube, jeder von uns hat hier wieder was an Erfahrung, aber auch an Routine mitgenommen, was bei einem realen Einsatz sehr hilfreich sein kann.“ Dieser einzelnen Meinungsäußerung werden sich alle TeilnehmerInnen wohl gerne anschließen.